Unter Strom an die SwissSkills 2025 – Teil 2
Die ersten Anzeichen des Frühlings zeigen sich in der Natur. Doch davon ist in der Eulachhalle Winterthur nichts zu spüren, dafür eine Spur von Wettkampfgeist. Teil 2 der vierteiligen Serie über die Elektroberufe widmet sich der Regionalmeisterschaft.
Aus 500 mach 20. Aus 20 mach 8. Was wie eine mathematische Herleitung klingen mag, ist das Auswahlverfahren in der Elektro-Branche für die SwissSkills 2025. Vom 17. bis 21. September finden in Bern die vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt.
Im Herbst 2024 wurden am Elektro-Bildungs-Zentrum Effretikon (EBZ) aus rund 500 Elektro-Installateurinnen und Elektro-Installateuren die 20 Besten aus der Region Zürich und Schaffhausen ausgewählt. Diese hatten im vergangenen Dezember die Möglichkeit, ihr Können am Selektionswettbewerb unter Beweis zu stellen.
Qualifiziert haben sich acht Talente, für die nun die Regionalmeisterschaft auf dem Programm steht. Bevor es in der Eulachhalle in Winterthur zur Sache geht, heisst es für den Berufsnachwuchs «Messestand aufbauen». Zusammen mit Andri Carigiet und Andrina Stäheli, Verantwortliche für die Regionalmeisterschaft, bringen sie den EBZ-Stand für die Messe für Wohnen, Haus und Garten auf die Beine. In den Pausen wird gefachsimpelt, sich ausgetauscht und gemeinsam getüftelt, denn trotz anstehender Challenge wird der Teamgeist grossgeschrieben.
Welche drei Zürcher Vertreterinnen und Vertreter den Sprung an die SwissSkills schaffen, zeigt Teil 3.
Schneebeli |
Deborah |
Jack Schneebeli Elektrofachgeschäft |
Weber |
Mario |
Elektro Roth AG |
Häberlin |
David |
Ammann Elektro AG |
Gasser |
Timo |
Bührer Elektro GmbH |
Bürgler |
Elena |
Brupbacher-Gatti AG |
Staub |
Mael |
Swissnrg |
Fritz |
Marco |
Heinz Schmid AG |
Reimann |
Til |
Eltop EKZ |