Unter Strom an die SwissSkills 2025 – Teil 1

Die SwissSkills 2025 in Bern rücken näher. Der Weg dorthin ist alles andere als einfach. Dies zeigt die vierteilige Serie über die Elektroberufe. Los geht’s mit «dem Startschuss».

Diesen Herbst ist es wieder soweit, die nächsten Schweizer Berufsmeisterschaften, die SwissSkills 2025, finden vom 17. bis 21. September statt. Tausende junge Berufsleute treten auf dem Berner Expoareal in über 90 Wettbewerben gegeneinander an. Um sich an den SwissSkills mit den besten Berufsleuten im Land messen zu können, braucht es eine lange Vorbereitung. 

Bei den Elektroberufen beginnt die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten bereits ein Jahr vor den SwissSkills. Die Hälfte der Kandidierenden hat im Sommer 2024 das Qualifikationsverfahren (QV) absolviert. Die andere Hälfte besteht aus Lernenden im letzten Ausbildungsjahr. Im Herbst 2024 wurden am Elektro-Bildungs-Zentrum Effretikon EFZ aus rund 500 Elektro-Installateurinnen und Elektro-Installateure die 20 Besten aus der Region Zürich und Schaffhausen ausgewählt für die Selektionsmeisterschaft im Dezember 2024.

Entscheidende Auswahlkriterien sind die Resultate aus den überbetrieblichen Kursen, Einschätzungen von Lehrpersonen und wo vorhanden, Bestnoten aus dem QV. Noch vor der Selektionsmeisterschaft an der EBZ stand für die kommenden Berufschampions ein Interview und Info-Abend an. Dabei achten die Verantwortlichen darauf, die Motivation und das Feuer für die SwissSkills herauszuspüren.

Im Unterschied zu den anderen Branchen findet bei den Elektroberufen eine systematische Selektion der potenziellen Kandidaten statt. Die Experten am EBZ haben aufgrund der Beobachtung der Leistungen und Fähigkeiten der Lernenden die Chance, überdurchschnittliche Fähigkeiten und Talentpotenziale zu erkennen und auszuwählen. Somit entscheidet nicht der Zufall, wer sich aufgrund der öffentlichen Ausschreibung bewirbt, sondern die geeignetsten Bewerberinnen und Bewerber werden aktiv ausgewählt.

Im Dezember 2024 fand am EBZ der Selektionswettkampf mit den 20 Kandidierenden statt. Welche acht Talente es in die nächste Runde geschafft haben, zeigt Teil 2.

 

EIT_Grafik

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie Einblicke in die Nutzung der Website geben. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.

Einstellungen anpassen