SwissSkills - Ein Sprungbrett für die Karriere
SwissSkills fördern junge Berufstalente und machen sie mit Wettbewerben sichtbar.

Über 150 Berufe. Mehr als 90 Wettbewerbe. Das sind die SwissSkills, die Schweizer Berufsmeisterschaften. Sie werden von Bund, Kantonen und Berufsverbänden getragen und fördern seit 1953 junge Berufsleute.
Bis zur Teilnahme braucht es eine intensive Vorbereitung, Durchhaltewillen und eine Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen. Durch intensives Üben und Training festigen sich die Kompetenzen im Arbeitsalltag, die Selbständigkeit und der Teamgeist werden gestärkt, was dem Lehrbetrieb in hohem Masse wieder zugutekommt. Sowohl beruflich als auch menschlich entwickeln sich die Lernenden weiter und sind bereits vor der Medaillenvergabe Gewinnerinnen und Gewinner.
Die SwissSkills sind ein anschauliches Beispiel für eine wirkungsvolle Talentförderung und darüber hinaus ein Sprungbrett für die Karriere. Über die Hälfte der Berufschampions steigt beruflich auf und beinahe alle Teilnehmenden nehmen eine Weiterbildung in Angriff. Die Wettbewerbe sind auch Spiegelbild des qualitativ hochstehenden Berufsbildungssystems in der Schweiz.
Bei internationalen Meisterschaften gehören Schweizer Vertretungen beinahe durchgehend zur absoluten Weltspitze.